Gastbeiträge
Den Mut gegeben, mir treu zu bleiben
Samstag, 28. September 2019 | von Dieter Emil Baumert
Von Tara Britta Lüthje-Nagel
Lieber Dieter, liebe Daggi,
ich schreibe euch, weil ich im Laufe meines Lebens immer wieder an euch denken musste, euch dann wieder vergaß, um euch nun zufällig hier im Netz zu
finden.
Ich hatte eine Einladung zu einer Vernissage von Bruni Regenbogen von
Angelika Gerlach aus Hamburg bekommen. Angelika kenne ich, weil sie und meine Eltern einen gemeinsamen Bekannten hatten: den Maler Horst Janssen.
Aber das spielt eigentlich keine Rolle.
Ich schreibe euch nämlich vor allen Dingen, weil es mir ein Bedürfnis ist,
euch von Herzen zu danken…
Moderne Literatur, Hitze und schlechte Mode
Montag, 1. Juli 2019 | von Dieter Emil Baumert
43. Bachmannpreis 2019
Es ist geschafft. Der 43. Bachmann-Literaturpreis ist vergeben. Und auch alle anderen Preise. Die Autoren haben vor Publikum gelesen. Die Juroren haben diskutiert, gewägt, für und wider den Text argumentiert. Jede Autorin mit ihrem Text hatte mindestens einen Fürsprecher, denjenigen, der den Text und damit die Autorin eingeladen hatte. Jeder Juror hat engagiert Für und Wider abgewogen. In wunderbaren Diskussionen wurden die Texte seziert, bewertet, begutachtet. Ich, der Zuschauer, Zuhörer war mal Jenem zugewandt, mal Jener. Meine Zuneigung intellektueller Art galt mal Jenem, mal Jener. Alle Jurymitglieder bekam mal meine Zustimmung, mal meine Ablehnung.
Juso-Gründung 1971
Donnerstag, 13. Juni 2019 | von Dieter Emil Baumert
Juso-Vorsitzender Kühnert war noch nicht geboren. Peter Nickel aus Egg am 1. Juni 1971:
„Seit dem Bundeskongress im Jahre 1969 in München haben sich die Jungsozialisten (Juso) von der Plakatklebergruppe der SPD zu einer Arbeitsgemeinschaft innerhalb dieser Partei entwickelt. Somit war der politisch interessierten und engagierten Jugend die Voraussetzung geschaffen worden, ihre Zielvorstellungen innerhalb der SPD zu konkretisieren und damit gleichzeitig als Motor zu wirken“.
Boualem Sansal – 2084 Das Ende der Welt
Freitag, 3. Mai 2019 | von Dieter Emil Baumert
Welch seltsame Wege manche Wahrheiten gehen. Boualem Sansal, der bedeutendste Schriftsteller Algeriens, wird mit seinem epochalen Roman „2084: Das Ende der Welt“ aus der Stadtbibliothek Paderborn ausgemustert (und landet dann über die Amazon-Verkäuferplattform bei mir).
Bruno Fischer
Freitag, 19. April 2019 | von Dieter Emil Baumert
Beerdigung am 03.05.2019 um 14.30 Uhr
auf dem Hauptfriedhof Lörrach mit Beisetzung
Traueradresse:
Ruth Fischer, Im Homburg 30, 79539 Lörrach
Anlässlich des Todes von Bruno Fischer – gestorben am 3. April 2019 – hier zwei Erinnerungsfotos aus dem Gemeinderatswahlkampf 1980.
Die Wahrheit
Donnerstag, 31. Januar 2019 | von Dieter Emil Baumert
Von Karlheinz Breuer, Lörrach 2015
Was werden sie verändern – die Worte, deren Gehalt Berge versetzen kann? Werden sie als Geschenk Hoffnungen in Freude verwandeln – Wangen sanft sich in Frieden berühren lassen, wie der leise Wind ohne Lüge oder Zerstörung trotzallem seine Stärke zeigt? Wird die Wahrheit friedlich wie das Blatt im Herbst – einem anderen Leben geschenkt oder wird es wie Blut am Dornbusch gleichwohl vertrocknen? Bleibt am Ende vieler Tage ein Hauch der Erkenntnis – der dich zu neuen Ufern des Lichtes begleitet – enthoben der Beschwernis, irdischem, vergänglichem Spirit eines Triumphes mit kurzem Zeitwert?