Aktuelles

An die Leserbriefredaktion DIE ZEIT

Donnerstag, 19. November 2020 | von

Werthe Leserbrieferinnenredakteure:

Vor Jahren wandte ich mich schon einmal an Sie und erklärte mein Unverständnis über Ihre Veröffentlichungspraxis bei Leserbriefen, die per E-Mail geschickt werden.

Mir leuchtete und leuchte heute noch immer nicht die Sinnhaftigkeit der Mitteilung unter manchen Leserbriefen „ per email“ nicht ein.

Liste über die von Lörrach deportierten Juden

Dienstag, 19. Mai 2020 | von

Liste über die am 22. Oktober 1940 von Lörrach nach Gurs/Südfrankreich deportierten Juden

„Am 5. Oktober 1960 stellte der Oberrat der Israeliten Badens dem Bürgermeisteramt Lörrach diese Liste der nach Gurs deportieren Juden zu. Josef Grunkin fehlt auf der Liste, da er direkt aus Riedöschingen, seinem letzten Wohnort deportiert wurde. (StadA Lö, HA 1900)

Zitiert nach: Lukrezia Seiler (HG

Adolf-Hitler-Strasse in Säckingen

Samstag, 28. März 2020 | von

Von Dr. Eveline Klein
Stadtarchiv Bad Säckingen

Bereits 1933 hat der Gemeinderat der Stadt Säckingen Reichspräsident Paul von Hindenburg, Reichskanzler Adolf Hitler und dem Gauleiter von Baden, Robert Wagner, das Ehrenbürgerrecht verliehen. Die Volksschule erhielt den Namen Hindenburgschule (heute Anton-Leo-Schule), die Grünanlage an der Schule den Namen Hindenburganlage. Der Ballypark beim Scheffel-Gymnasium wurde zum Adolf-Hitler-Park, die Untere Flüh zur Robert-Wagner-Straße.

Sulamiths flammende Tore

Samstag, 28. März 2020 | von

Und Rebeccas fließende Stimme

von Dr. Konrad Kärn

Hymnisches Oratorium in vier fragmentarischen Gesängen und viel Chören
– 35 Jahre Geschichte der Freiburger Synagoge
– 1938 – 2003