Apuliens Wetter und Napoleon
Donnerstag, 19. Juli 2012 | von Dieter Emil Baumert
Der subjektive Wetterbericht aus Manduria in Apulien
„Die Deutschen haben sechs Monate Winter und sechs Monate keinen Sommer. Und das nennen sie Vaterland.“
Napoleon
Freitag, den 27. Juli 2012
Nun hatte es doch in der Nacht des Montags geregnet. Lagen die Wetterfrösche doch nicht daneben. Sturm, Regen, aber kein Hagel. Der erste richtige Regen seit Mai. Montag 23. Juli bis Dienstag 24. Juli 2012.
Die Temperaturen sind um cirka 5 Grad Celsius zurückgegangen. Am Morgen gegen 7 Uhr haben wir noch immer 25 Grad Celsius, aber tagsüber kommen wir nur noch auf 34 Grad Celsius.
Vielleicht lassen wir jetzt das Thema Wetter. Wie es einst auf einem Werbeplakat der Deutschen Bahn hiess – oder mit Marx, Engels und Lenin in der Version des SDS: „Alle reden vorm Wetter – wir nicht“
Montag, den 23. Juli 2012
Die Menschen in unserer Umgebung haben für heute Regen angesagt. Offensichtlich schauen sie alle den gleichen Wetterbericht im TV. Aber auch die Wetterfirma von Jörg Kachelmann zeigt, dass wir hier in Apulien ein Tief bekommen.
Die Nacht brachte Wind, viel Wind. Wolken sind da, ob sie Regen bringen? Wir werden sehen. Grösste Ueberraschung der vergangenen Woche: Beim Panificio Jonical Pane in San Pietro in Bevagna gibt es im Sommer freitags frisch gebackene Laugenbrezel. Hurra. Nun muss ich nicht mehr nach Baden, um gute Brezel zu essen. Weitere gute Nachricht: Die Fledermäuse, Pipistrelle, sind wieder da. Endlich. Morgentemperatur gegen 7 Uhr: 25 Grad Celsius. Tageshöchsttemperaturen um die 37 Grad Celsius. Wassertemperatur angenehm. T
20. Juli 2012
Gestern Abend 21 Uhr zeigte unser Thermometer an der Hauswand 32 Grad Celsius an.
Die apulischen Nächte sind noch angenehm, wenn der Mensch
entweder im Freien schläft oder einen Ventilator neben dem Bett nutzt.
Nunzio sagt: Am Montag gibt es Regen. Es wäre dann der erste seit Mitte Mai.
19. Juli 2012
„Die Deutschen haben sechs Monate Winter und sechs Monate keinen Sommer. Und das nennen sie Vaterland.“
Napoleon
Temperaturen in San Pietro in Bevagna gestern: 37 Grad Celsius. Wandthermometer zeigte in der Sonne 48 Grad Celsius an.
Dagmar sagt, das habe keine Bedeutung. Also dreht das Thermeter durch. Bei 54 Grad ist Schluss. Hoffentlich zerfetzt es uns nicht das Glas