Aktuelles
Aktuelle Notizen – Aufgeschnapptes
Michael is asleep forever! at 4.30 pm 19/12/2022
Donnerstag, 22. Dezember 2022 | von Dieter Emil Baumert
Unser Freund Michael Kupferschmidt machte das letzte Fotos seines Lebens. Im fernen Thailand starb er liebevoll umsorgt von seiner thailändischen Familie.
Arnold Becker gestorben
Dienstag, 4. Oktober 2022 | von Dieter Emil Baumert
Arnold Becker ist am 25.9.22 gestorben
Freund vom Bodensee
Donnerstag, 11. August 2022 | von Dieter Emil Baumert
Unser Freund vom Bodensee ist stolz, dass er seit mehr als fünf Jahren keine GEZ-Medien mehr schaut. So postete er in der Folge alles mögliche aus seiner Welt, von Corona-Gegnern bis QAnon.
Sonntagsabend vor der Glotze
Donnerstag, 28. Juli 2022 | von Dieter Emil Baumert
Sonntagsabend vor der Glotze. Nach Tatort und Anne Will die Tagesthemen.
Genosse Gugomoos
Donnerstag, 17. März 2022 | von Dieter Emil Baumert
Die Anwälte des Genossen Gugomoos waren bei der PLO und haben den Terrorismus der RAF vorbereitet. So traf sich die RAF mit Genosse Dieter im Keller der Friedrichstraße 77, sozusagen virtuell.
Club Libertas
Donnerstag, 17. März 2022 | von Dieter Emil Baumert
Der Club Libertas war Anfang der Siebziger Jahre eine Bürgerbewegung in Rheinfelden. Wir trafen uns bei Eberhard Freter in seinem Lokal. Es war sozusagen die Rheinfelder Version des republikanischen Clubs. Die Lörracher Version von Winfried Heidt wurde später dann zu einer großen Bewegung mit dem INCA am Bodensee, mit Beuys als Mitaktivist.
Was für eine Zeit, also die Hippis noch im Bus nach Afghanistan fahren konnten
Donnerstag, 26. August 2021 | von Dieter Emil Baumert
Aus aktuellem Anlass hier ein Text von Gerhard Schäuble und einige Randbemerkungen von DEB
Dr. Gerhard Schäuble schrieb mir vor einigen Jahren:
„Von Werner Kiefer habe ich das letzte Mal etwas gehört 1974 auf einer gemeinsamen Reise nach Indien. Er fuhr mit seiner Freundin in einem VW-Bulli und ich mit Christel Michel in einem 2-CV-Kastenwagen. In Herat (Afghanistan) machte unser Auto komische Motorengeräusche, so dass wir es stehenließen und mit Werner und Freundin gen Kabul düsten. Nach wenigen Kilometern schaute ich mal nach hinten und sah, dass Flammen hochschossen.
An die Leserbriefredaktion DIE ZEIT
Donnerstag, 19. November 2020 | von Dieter Emil Baumert
Werthe Leserbrieferinnenredakteure:
Vor Jahren wandte ich mich schon einmal an Sie und erklärte mein Unverständnis über Ihre Veröffentlichungspraxis bei Leserbriefen, die per E-Mail geschickt werden.
Mir leuchtete und leuchte heute noch immer nicht die Sinnhaftigkeit der Mitteilung unter manchen Leserbriefen „ per email“ nicht ein.
Liste über die von Lörrach deportierten Juden
Dienstag, 19. Mai 2020 | von Dieter Emil Baumert
Liste über die am 22. Oktober 1940 von Lörrach nach Gurs/Südfrankreich deportierten Juden
„Am 5. Oktober 1960 stellte der Oberrat der Israeliten Badens dem Bürgermeisteramt Lörrach diese Liste der nach Gurs deportieren Juden zu. Josef Grunkin fehlt auf der Liste, da er direkt aus Riedöschingen, seinem letzten Wohnort deportiert wurde. (StadA Lö, HA 1900)
Zitiert nach: Lukrezia Seiler (HG
Moderne Literatur, Hitze und schlechte Mode
Montag, 1. Juli 2019 | von Dieter Emil Baumert
43. Bachmannpreis 2019
Es ist geschafft. Der 43. Bachmann-Literaturpreis ist vergeben. Und auch alle anderen Preise. Die Autoren haben vor Publikum gelesen. Die Juroren haben diskutiert, gewägt, für und wider den Text argumentiert. Jede Autorin mit ihrem Text hatte mindestens einen Fürsprecher, denjenigen, der den Text und damit die Autorin eingeladen hatte. Jeder Juror hat engagiert Für und Wider abgewogen. In wunderbaren Diskussionen wurden die Texte seziert, bewertet, begutachtet. Ich, der Zuschauer, Zuhörer war mal Jenem zugewandt, mal Jener. Meine Zuneigung intellektueller Art galt mal Jenem, mal Jener. Alle Jurymitglieder bekam mal meine Zustimmung, mal meine Ablehnung.