Dieter Emil Baumert
Werkverzeichnis

DEB, 1/1989

1993

alle Rechte 1993 bye VG WORT
Herausgeber: Dieter Emil Baumert Archiv zur Geschichte des Dreyeckland
Contrada Marchese 8, No. 57, 74024 Manduria Taranto, Italia

Dieter Emil Baumert
Werkverzeichnis

15.
Erfindungen

bunter Bildbetrachter für die Sicht von zwei Seiten
1992, Lörrach

Dieter Emil Baumert
Werkverzeichnis

16.
Herausgebertätigkeit

Hochrhein Forum
Schüler- und Lehrlingszeitung
Hochrhein Informationsdienst
Lörracher Stadtzyttig
Hochrein Volksblatt
Informationsdienst für die Grünen
regio Veranstaltungskalender
ZITTIG
Kunst in der Regio
WORKSHOP
Giftküche – über Projekte aus der Kirchstrasse
Gefangenenzeitung Hechingen
regio news – exlusiv-Meldungen aus dem Dreyeckland

Dieter Emil Baumert
Werkverzeichnis

17.
Texte zu aktuellen Themen

Sie hoffen, die Unruhe, die herrscht damit zu ersticken
1981, in: ZITTIG 37, April 1981
Das selbe in GRUEN
1981, in: ZITTIG 27, April 1981

Dialog unten mit oben
1981, in: ZITTIG 38, Mai 1981

Wie lange ist Schönaus Bürgermeister Böhler noch tragbar?
„Bis der DGB kam, waren die Feiern sehr harmlos! Es gab nie Beanstandungen. Im Gegenteil! Das waren sehr gute Cafekunden“
Böhler über die Faschisten.
Über 1500 Antifaschisten wehrten sich gegen den faschistischen Spuk.
1981, in: ZITTIG 39, Sommer 1981

Versuche über Lörrach
Meine Briefe an Egon 1
1983, in: ZITTIG 58, Oktober 1983

Ein Tag im Leben des Oberbürgermeisters Baumert
1983, in: ZITTIG 58, Oktober 1983

Interview mit Horst Stech, DGB
1983, in: ZITTIG 59, November 1983

Das antifaschistische Aktionskomitee – ohne Zukunft
1988, in: ZITTIG 28, Juni 1980

„Nicht motzen, sondern arbeiten“ Lörracher Grüne
(k)eine Alternative für Arbeiter
Interview mit Grünen-Kreisvorstand
1988, in: ZITTIG 25, März 1980,
ZITTIG 26, April 1980,
ZITTIG 27, Juni 1980

Baumert-Rede auf antifaschistischer Demonstration in Schönau
1980, in: ZITTIG 28, Mai 1980

Mit den Grünen umdenken
1980, in: ZITTIG 26. April 1980

Merkwürdiges von der Polizei
1980, in: ZITTIG, 26, April 1980

Mauer von Ignoranz und deutschem Bürokratengeist
1979, gekürzt in: Badische Zeitung Rheinfelden 05.02.1979
1979, vollständig abgedruckt in: Lörracher Stadtzyttig, 9/10, März 1979

Bürgerzentrum? Klar doch! Selbstverwaltet.
1979, in: Löracher Stadtzyttig 9/10, März 1979

Und wieder ein paar Bäume weniger
1976, in: Hochrhein Volksblatt, 2, September 1976

1. kulturell-politische Antirepressionswoche des SB – ein wichtiges politisches Anliegen und viele Fehler
1976, in: Hochrhein Volksblatt, 2, September 1976

Überlassen wir die Solidarität mit Solidarnoc nicht jenen Mumien wie US-Außenminister Haig. Brief an den DGB, das Hochrhein Friedenskomitee und die Grünen
1981, in: ZITTIG, 44, Februar 1982

Im Gespräch: Bernd Jürgen Martini
1982, in: ZITTIG, 44, Februar 1982

Pfingsten 1982 – Albert Leos Himmelfahrt
1982, in: ZITTIG, 47, Mai 1982

Wir kümmern uns selbst um unsere Sicherheit
Interview mit Helmut Gollwitzer
1982, in: ZITTIG, 48, Sommer 1982

Schlageter-Feiern 1982, NPD 1982
1982, in: ZITTIG, 48, Sommer 1982

Warum Martini (MT) und Scharf (BZ) gehen mussten
1982, in: ZITTIG, 49, September 1982

Deutsche und schweizer Atomkraftgegner installieren Geigerzähler.
Veröffentlichen die Behörden die Messeregebnisse?
1982, in: ZITTIG 52, Dezember 1982

Soziale Selbsthilfe am Ende?
1983, in: ZITTIG, 60, Dezember 1983

Einkaufen als Hindernislauf
1991, unveröffentlichter Text

Ein neues Deutschland
1990, in Grüne Kreis Lörrach, Kreisrundbrief, Juli- und Augustheft 1990

„Ich bin erschüttert“
Interview mit Josef Nowak, AGAS, Schwörstadt
1977, in: HOCHRHEIN FORUM, 5, 1977

Hausdurchsuchungen bei kritischen Hochrheindemokraten
1977, in: HOCHRHEIN FORUM, 5, 1977

„Dann nehme ich meinen Hut“
Interview mit Lörrachs Oberstaatsanwalt Hilpert
1977, in: HOCHRHEIN FORUM, 5, 1977

Kritische Bemerkungen anlässlich des SPD-Jugendhearings in Lörrach
1978, in: Lörracher Stadtzyttig, 4, 1978

Baumert bei den Grünen
1980, in: ZITTIG, 24, Februar 1980

Interview mit Günther Zelzer, Berufsverbotsopfer
1980, in: ZITTIG, 24, Februar 1980

Seidler, das Weihwasser und die grünen Teufel
1985, in: ZITTIG, 76/77, September/Oktober 1985

Antifa fordert Verbot der nazistischen Schlageter-Feiern in Schönau
1982, in: ZITTIG, 35, Februar 1981

Wir Bürger als Sicherheitsrisiko
1981, in: ZITTIG, 35, Februar 1981

Tramperfahrungen in Italien
1979, in: Lörracher Stadtzyttig, 12/13, Juli 1979

Warum ich gegen eine Wahlbeteiligung im jetzigen Augenblick der „Grünen“ im Kommunalwahlkampf bin
1979, in: Lörracher Stadtzyttig, 12/13, Julie 1979

Ausländer Ghetto Schlüssel
1980, in ZITTIG, 31, Oktober 1980
1980, gekürzt in: Baseler Zeitung, September 1980
1980, Kurzfassung in: DIE TAT, Wochenzeitung, Frankfurt, September 1980

Emma Stoecklin
1983, in: ZITTIG, 53, Februar 1983

Catch as Catch can
1983, in: ZITTIG, Nr. 56, Mai 1983

Was die Militärs im Isteiner Klotz treiben, geht die Bürger der Region nichts an.
1985, in: ZITTIG, Nr. 74/75, Juli/August 1985

Rinke, der Stasi-Spitzel oder die Macht der Liebe
1991, in: WIENER, Nr. 8, August 1991

Dagmar Perinelli in den Landtag
1988, in: Wahlkampfprospekt DIE GRUENEN

Verhütung geht auch Jungs was an!
1988, in: Klappe, Lörrach, Nr.9, Februar 1988

Culturhaus Lörrach ®
1986, in: Prospekt Culturhaus Lörrach

Gehen Grüne und SPD gegen die Rechten zusammen?
Interview mit Menniken/Martensen, Bundestagskandidat der Grünen Kreis Lörrach
1983, in: ZITTIG, März 1983