Dieter Emil Baumert
Werkverzeichnis
1993
alle Rechte 1993 bye VG WORT
Herausgeber: Dieter Emil Baumert Archiv zur Geschichte des Dreyeckland
Lörrach Teichstrasse 19, 79539 Lörrach Deutschland
Dieter Emil Baumert
Werkverzeichnis
17.
Texte zu aktuellen Themen (2)
Aerzte boykottieren Pharma-Unternehmen
1983, in: Stuttgarter Zeitung, Wochenendbeilage
Vorschläge zur Arbeit des Kulturrings Lörrach
1989, in: Materialien des Kulturrings Lörrach, 04.10.1989
Wenn die Zeugenaussagen der Kripo abgesprochen sind.
Lörracher Antifa-Prozess
1981, in: DIE NEUE, Tageszeitung, Berlin
Amsterdamer alternatives Verkehrskonzept
1976, in: Informationsdienst zur Verbreitung unterdrückter Nachrichten (ID), Frankfurt
Politische Arbeit und persönliches Wachstum
1971, in: Informationsdienst des SB, Freiburg
Sonderdruck der Badischen Zeitung zur Landesgartenschau
BZ-Fälschung (zusammen mit xyz)
1980, Hauswurfsendung
1980, Nachdruck in: ZITTIG, 1980
Schopfheimer Roche-Boykott: „Gezeigt, dass die Oeffentlichkeit nicht ohnmächtig vermeidbaren Umweltbedrohungen ausgesetzt ist“ – Billanz eine Aerzteaktion.
1983, in: ZITTIG, Nr. 57, Sommer 1983
Kunst in der Regio – eine Idee, ohne Chance zur Verwirklichung – Vorerst kein Galerien-Kalender fürs Dreyeckland
1988, in: Klappe, Statzeitung für Lörrach
Innerhalb weniger Tage verschwanden in Lörrachs Bahnhofstrasse eine ganze Reihe alter Bäume. Den Lokalzeitungen war das Thema keine Zeile wert, dabei handelte es sich doch um das erste ökologische Desaster, das der von den Grünen gewählte CDU-Bürgermeister Josef Seidler politisch zu verantworten hat. In dieser Geschichte macht keiner der Beteiligten einen guten Eindruck, da wird gepfuscht, verdeckt und beschönigt.
1988, unveröffentlichtes Manuskript
Meinungsbeeinflussung eines Baghwan-Jüngers? Organisierte Baumert einen fundamentalistischen Putsch? Eine Erwiderung
1988, in: Kreisrundbrief Die Grünen, Lörrach
Zur zukünftigen Arbeit des Kreisvebandes Die Grünen Lörrach
1987, in: Kreisrundbrief Die Grünen Lörrach
Weiter so, Deutschland?
Zur Perspektiven grüner Arbeit nach der Bundestagswahl 1987
1987, in: Kreisrundbrief, Die Grünen Lörrach
Der Schritt von der schillernden Persönlichkeit zu der von sich selbst geblendeten ist oft kurz. Brief an Otto Schilly.
1987, in: Kreisrundbrief Die Grünen, Lörrach, Ostern
Flogen die Marx-Brothers immer in Anzug und Krawatte?
Oder Die neuen Kleidervorschriften der Swissair.
1993, unveröffentlichtes Manuskript
Exkurs zum Kommunikationszentrum – Gedanken zur notwendigen Grundsatzdebatte
1978, in: Kommunikationszentrum, Perspektive Nr. 1, 12. Juni 1978
Im Dreyeckländle
Die Geschichte 15-jähringer Rebellion oder von der Rebellion zur Revolte.
Deutsche Zugänge ins Dreyeckland (zusammen mit Dagmar Perinelli, Klaus Tröger und Till)
1982, in: Hälmy, Mäged und Wüthrich, Andy
Freii Sicht uff Basel – Das andere Handbuch,
Eco Verlag, Zurüch,
Komm, ich erzähl Dir paar grüne Geschichten
1989, in: Kreisrundbrief Die Grünen Lörrach, 03.05.1989
Überkommene Parteistruktur
In: Badische Zeitung Lörrach, 14.03.1980
Wir haben es die letzten Jahre in der Anti-Akw-Bewegung immer geschafft, uns gegen Instrumentalisierung durch einzelne Gruppen oder Parteien zur Wehr zu setzen, sozusagen autonom zu bleiben. Ich glaube, die Anti-Akw-Bewegung wird dies auch in Zukunft schaffen, auch dann, wenn sie von sogenannten Autonomen instrumentalisiert werden soll.
Brief an die Vorbereitungsgruppen der Demonstration Hapy Tschernobyl in Lörrach 25.01.1987
1987, in: Kreisrundbrief Die Grünen Lörrach
Zum Papier des Stadtjugendpflegers Thomas Wipf über die Grundsätze der kommunalen Lörracher Jugendarbeit.
1986, in: Erwiderung, Herausgeber: Die Grünen
Doppelt so mutig und halb so stark – Geschichten von ängstlichen Mädchen und heldenhaften Jungen. Karlsruher Frauenbeauftragte gab zwei lesenswerte Ratgeberinnen für Mädchenfreundliche Kinder- und Jugendbücher heraus.
1988, unveröffentlichtes Manuskript
Fussgänger haben keine Lobby
1984, in: ZITTIG, Nr. 67, November 1984
Mörder sind keine Soldaten – Soldaten sind keine Mörder
Eine Dokumentation
1985, in: ZITTIG, Nr. 67, November 1985
Wenn Polizeimethoden mit Nazimethoden verglichen werden, hört für Lörrachs Polizisten de Spass auf.
1985, in: ZITTTG, Nr. 40, September 1985
Freispruch für angeklagte Antifaschisten.
Aber wenn der Staatsanwalt ein klares Feindbild hat.
1981, in: ZITTIG, Nr. 40, September 1981
Todesschuss: Dragan pass auf
1981, in. ZITTIG, Nr. 40, September 1981
Erfolg beim Bohren dicker Bretter
1981, in: ZITTIG, Nr. 40, September 1981
Diskussionsbeitrag zum grossen Palaver der Friedensbewegung am 20. November 1981 in Lörrach.
1981, in: ZITTIG, Nr. 43, Dezember 1981
Demokratie in dieser Stadt?
1981, in: ZITTIG, Nr. 43, Dezember 1981
Brombacher geht
1981, in: ZITTIG, Nr. 43, Dezember 1981
Theo von Möller
1983, in: ZITTIG, Nr. 53, Feburar 1983
ZITTIG – Wohin?
1980, in: ZITTIG, Nr. 32. November 1980
Der Umweltpapierhersteller Stoecklin
1980, in: ZTTIG, Nr. 33, Dezember 1980
Offner Brief betreff Schwarze Liste von Publikationen an Minister Maihofer
1978, in: HOCHRHEIN FORUM, Nr. 9, September 1978
Ein besetzter Zug nach Brokdorf
1981, in: ZITTIG, Nr. 26, März 1981
Wilhelm Jung und die Karies
1982, in: ZITTIG, Nr. 61, Februrar 1982
Jugendliche Lehrlinge: Bis 65 Wochenarbeitsstunden, Samstagsarbeit und Rechte nur auf dem Papier.
1984, in: ZIITIG, Nr. 64, Juni 1984
Die Reise nach St. Moritz oder die Moritat vom Gemeinderat, der im Dunkel der Anonymität rechtswidriger Nichtöffentlichkeit ungemeinnützig in die Stadtkasse greift.
1984, in: ZITTIG, Nr. 64, Juni 1984
Das Dioxin-Loch in Karsau
1984, in: ZITTIG, Nr. 65, September 1981
Die kriminellen Machenschaften der Firma Dynamit –
Sagen Sie die Wahrheit, Herr Landrat Leible.
1984, in: ZITTIG, Nr. 65, September 1984
Rheinfeldens Dioxinskandal nächste Folge
Weis(s)er oder weis(s)er nicht?
1984, in: ZITTIG, Nr. 66, Oktober 1984
Eine Welt für alle – im Reisverschlussverfahren?
Bemerkungen zu einem Plakat
1993, Juni, unveröffentlichtes Manuskript
Das Leben ist eine Schiffschaukel
Vorschläge für einen Massagebetrieb, der mehr produziert, als geknetete Fleischberge.
Betriebsanalyse für Karlheinz Breuer
1993, in: Betriebsanalyse, 25. August 1993
Eigeninitiative von der Lörracher Jugend von der Stadt verboten – Kommunikationszentrums Lörrach – Darstellung einer Bürgerinitiative im sozialen Bereich.
1978, in: HOCHRHEIN FORUM, Nr. 8, Januar 1978
Jugendarbeit in Weil-Friedlingen
Gespräch mit Martin Züfle und Sabine Müller
1978: in: HOCHRHEIN FORUM, NR