Dieter Emil Baumert
Werkverzeichnis

DEB, 1/1989

1993

alle Rechte 1993 bye VG WORT
Herausgeber: Dieter Emil Baumert Archiv zur Geschichte des Dreyeckland
Lörrach Teichstrasse 19, 79539 Lörrach Deutschland

Dieter Emil Baumert
Werkverzeichnis

18.
Aktionen

Heben Sie die Ausbürgerung von Wolf Biermann auf, Herr Honecker!
Unterschriftenaktion im Gloria-Kino Säckingen
1976, anlässlich eines Konzertes von Hannes Waader („Ich unterschreibe nicht, ich werden mir doch die einzige Fluchtmöglichkeit nicht verbauen“, so Waader zu Baumert)

1972, Bett-In (Ein Versuch mit viel Versuchung)

1974 Von Ihnen, Herr Baumert, lass ich mir meinen Sozialismus nicht kaputt machen – Action-Theater mit Gemeinderäten in selbstverwalteten Räumen

1976 Sie haben nicht bestanden. Baumerts Durchfall bei der Bundeswehrgrundausbildung
(Mutter würde sagen, zu dumm, um Soldat zu sein).

1986, Lyrik im Bus

1989 Lörracher Kulturskandal – „Scheissen ist auch Kultur" – Dagmar Perinelli

1992 Lörracher Flohmarkttermine (auf Schimpfwörterkalender)

Aktion Bürgerlitfasssäule Lörrach

Aktion Flohmarkt Lörrach

1. Kinderkulturwoche Lörrach 1982

2. Kinderkulturwoche Lörrach 1983

Wir wollen unseren alten Nazi-Kanzler Kiesinger wieder haben
Aktion im Kino Wehr unter Anwesenheit von Kurt Georg Kiesinger, Bundeskanzler
30. April 1971, Wehr/Baden

Brief an Siemon Wiesenthal, Jüdisches Dokumentationszentrum Wien
Mit der Bitte, Alternative und Neonazis nicht über einen Leisten zu scheren.
1992-12-02

„Die regionalen Kinobesitzer, richtiger: Betreiber, haben die Kulturlosigkeit der ETs und den Tod der Spediteure der Kooperation vorgezogen“
Brief an Tonio Passlik, Kulturamtsleiter der Stadt Weil
1992-10-07

„So verstandener kritischer Journalismus kungelt nicht mit der Macht, seine kritischen Reflexionen im Dienste der Bürger setzt deswegen Distanz zum Beschreibenden voraus“
Schriftverkehr mit Landrat Alois Rübsamen, Lörrach
1991-01-06

Brief an Bundesminister Dr. Klaus Kinkel, Bonn, zur Freilassung des Journalisten Stefan Waldberg und zur Menschenrechtssituation in der Türkei
1993-02-23

Dankesschreiben an die Schüler der Waldorfschule Schopfheim/Baden zu ihrer Aktion gegen Pelztierhandel (mit Gedicht: Dem Schlächter schickt das Blitzlicht die Erkenntnis).
1993-01-24

Brief an Dr. Fidel Casto Ruz, Presidente of the Counciel of State, la Habane, Cuba,
Mit der Bitte um Freilassung von Herrn Yudamir Restano Diaz, dem Vorsitzenden der Bewegung der Harmonie
1993-01-24

Frei durch Bumsen? Ein Artikel, der evangelische Pfarrer Schärr und seine Teufels-Baumert-Austreibung aus dem Säckinger Jugendzentrum.
Säckingen, 1972

Eingabe an den Bundespostminister Dr. Schwarz-Schilling mit de Bitte, die grauen Postsicherungskästen als Bürgerlitfasswände zuzulassen und jeder Stadt einen kostenfreien Kulturelefonansagedienst der Bundespost einzurichten.
1986

Hilfsaktion für die Erdbebenopfer in Italien
1981

„In welchen Aufsichtsratsposten der Stadt sind Sie?“
Eine kritische Befragung über die soziale Verträglichkeit von Aufsichtsratsposten und den Aufgaben eines Oberbürgermeisters als Vertreter der Bürger an Lörrachs Oberbürgermeister Rainer Offergeld.
1992-07-20

„Es hat ja immer einen speziellen Charme des Gewöhnlichen, wenn Frauen Frauen den Zutritt zu Kunstaustellungen verwehren“. Brief an Ingrid Schindler und Ulla Diekmann, ART Frankfurt.
1993-01-29

Dieter Emil Baumert
Werkverzeichnis 1993

19.
Lesungen

Horst Eberhard Richter
Hans Bemmann
Anja Meulenbelt (zusammen mit Frauencafe Prima Donna, Stadt Lörrach, Frauen helfen Frauen)
Günter Amendt
Peter O. Chotjewitz
Elisabeth Alexander
Frank Schneider
Wilfried Merkel
Urs. M. Fiechtner
Ingrid Amely Mau
Dieter Reinke
Conny Rupp
Dirk Sommer
Manfred Marquardt
Karlheinz Breuer
Gerhard Jung
Jahn Häffner
Sigi und Wernder
Uli Becker
Lukys Zauberkabinett
Gustav L. Hain
Bruno Fischer
Michael Schlesinger liest Kükelhans
S’Lädeli & lyrik – Dieter Baumert und Dieter Reinke
Joachim Maria Nauroth
Adelheid Schilcher
Katja Leirer
Renate Schmidt liest Tucholsky
Luiese F. Pusch (zusammen mit Frauencafe Primadonna, Kreisjugendpflegerin, der Frauenbeauftragten im Landratsamt und Frauen helfen Frauen)
Jörg Jantzer, Chris Chisto und Ali Lüpkes
Iris Galay
Barbara James lies Peter Jürgen Book
Bukhard Gallé liest zum 30. Todestag von Robert Walser
Dr. Rob
Peter Friedmann