Afrikanische Sage von Kapitänen und Piraten
Samstag, 11. März 2023 | von Dieter Emil Baumert
Ein deutscher Bundespräsident, kommend aus der 3.Welt-Laden-Bewegung in Tübingen, der seinen Landsleuten empfahl, statt hehrer Worte vielleicht besser Eisenbahnen in Afrika zu bauen, gab vor Jahren seinen Job auf, weil er heftig kritisiert wurde nach seiner Forderung, die Internationalen Seewege auch mit deutschen Truppen zu sichern.
Wie wichtig seine Forderung war, zeigte sich vor Jahren in Somalia. Die unter deutscher Flagge fahrende Hansa Stavanger wurde von Piraten gekapert und die Mannschaft wochenlang als Geiseln gehalten. Nach der millionenschweren Zahlung von Lösegeld wurde die Mannschaft endlich freigelassen.
Zur langen spannenden Geschichte gibt es einen guten Dokumentarfilm „The Captain and his Pirate“
Der Kapitän Krystof Kotiuk ist lange davon ausgegangen, dass er Opfer der deutschen Politik unter Angela Merkel geworden war. 2022 ergaben Recherchen von deutschen Journalisten, dass er eher Opfer der Rivalität von deutschen Geheimdiensten wurde.
Video: Warum deutsche Geiseln… – Kontraste – ARD | Das Erste
Weitere Links:
„Der Kapitän und sein Pirat“ – Panorama – SZ.de (sueddeutsche.de)
The Captain and his Pirate (xn--derkapitnundseinpirat-d2b.de)
Der Kapitän und sein Pirat: Doku über das Drama der Hansa Stavanger – DER SPIEGEL
Amazon.de : kotiuk Versionen in englisch, deutsch, italienisch,polnis